Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein Kunstwort aus Web und Seminar. Kurz: ein über das Web übertragenes Seminar.
Im Vergleich zum E-Learning sind Webinare termingebunden, weil es sich um eine Live-Veranstaltung handelt. Trainer und Mitarbeiter treffen sich nur virtuell, aber zu festgelegtem Zeitpunkt. Das bietet gegenüber dem eLearning den Vorteil von mehr Interaktivität, wie z.B. von sofortigen Rückfragen.
Trainer erforderlich
Weil ein Webinar im Unterschied zu einem eLearning eine interaktive Live-Veranstaltung ist, bei der auch Rückfragen gestellt und spontan auf konkrete Fragen und Anmerkungen eingegangen werden kann, ist hierfür die Anwesenheit eines Trainers erforderlich. Diese Aufgabe übernehmen die qualifizierten Berater der daschug GmbH.
Wie läuft ein Datenschutz-Webinar ab?
Zu einem geplanten Termin erhalten Sie bzw. die Teilnehmer einen Einwahl-Link für den virtuellen Klassenraum, den Sie – von wo aus auch immer – mit einem Webbrowser aufrufen. Zur vereinbarten Zeit wird der Referent seinen Vortrag halten, der live in Ihrem Browser zu sehen und zu hören sein wird. Testen Sie rechtzeitig Ihre Audio-Einstellungen und beschaffen Sie sich – gerade in Großraumbüros – ein Headset.
Üblicherweise Nutzen wir für Webinare Microsoft Teams. Es ist keine zusätzliche Software erforderlich, die üblichen Bordmittel normal installierter PCs (Internet-Browser) reichen aus. Sollten Sie im Betrieb bereits Microsoft Teams nutzen, dann ist das natürlich noch einfacher.
Auch von vielen Smartphones und Tablett-PCs ist die Teilnahme möglich, bei gutem Netz auch über Mobilfunk. Die Teilnahme ist also auch remote von unterwegs oder aus dem Home-Office möglich.
Es sei aber darauf hingewiesen, dass eine große Zahl gleichzeitiger teilnehmender Mitarbeiter die Internetanbindung belastet. Je Nutzer sollte am PC von mindestens 256 kbit/s ausgegangen werden,
20 Nutzer lasten somit mindestens 5 MBit/s aus. Fragen Sie Ihren IT-Ansprechpartner, ob Ihre Bandbreite für Webinare ausreicht, um die Netzanbindung von Produktionssystemen in Ihrem Betrieb nicht zu gefährden.
Interaktion im Webinar
Sollten Sie eine Frage haben so können Sie diese direkt während des Webinars stellen.
Dazu können Sie entweder die Frage im parallel mitlaufenden Chat eingeben und der Referent wird versuchen die Antwort in den Vortrag einzubinden oder sie in der Fragerunde am Ende des Webinars beantworten.
Alternativ können Sie die „Hand-Heben“-Taste anklicken. Sobald der Referent Ihnen das Wort erteilt, sind Sie für alle Teilnehmer zu hören. Sie können nun über Ihr Mikrofon die Frage verbal und für alle Teilnehmer hörbar stellen.
Diese Interaktion macht Webinare so spannend, da Sie schnell und effektiv Wissen vermitteln und Rückfragen ermöglichen.