Inhalte HR-Datenschutz-Schulung

Teil 1           Grundsätze + Vorstellungsgespräch

  • Mitarbeiterdatenschutz AGG, Allgemeine Grundsätze, § 32 BDSG
  • Grundsätze im Arbeitnehmerdatenschutz
  • Schulung Mitarbeiterdatenschutz und AGG
  • Vorstellungsgespräch – Welche Fragen sind erlaubt?
  • Fragen im Vorstellungsgespräch – Beispiele
  • Grundsätze im Arbeitnehmerdatenschutz

 

Teil 2           Bewerberdaten

  • Die E-Mail-Bewerbung – Hinweise zum Umgang mit den Daten
  • Fristen – Aufbewahrungs- und Löschungsfristen, Sonderfälle
  • Beispiel AGG-Hopping
  • Einwilligung nach §4a BDSG (längere Speicherung)
  • Bewerberdaten – Online-Bewerbungs-Tool

Teil 3           Aushänge und Bildrecht

  • Listenaushänge – Was ist zu beachten?
  • Erlaubnis zur Nutzung von Fotos / Videos –
    Bildrecht nach dem Kunsturheberrecht (KUG)

Teil 4           Datenweitergaben

  • Rechtmäßigkeit der Datenweitergabe
  • Übermittlung von HR-Daten
  • Datenübermittlung an Dienstleister/Dritte
  • § 11 BDSG ADV
  • Datenweitergabe im Konzern
  • Datenweitergabe an Dritte
  • Internationaler Datenverehr

Teil 5           BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement

  • Durchführung mittels gesonderter Organisationseinheit
  • Sinn und Zweck der Erhebung nach § 84 II SGB IX
  • Einwilligung des betroffenen Mitarbeiters ist notwendig
  • Information Betriebsrat/Personalrat über krankheitsbedingte Fehlzeiten
  • Gesundheitsdaten sind besonders sensitive Daten nach § 3 IX BDSG
  • Regelung durch Betriebsvereinbarung

Teil 6           Überwachung von Mitarbeitern

  • Überwachung zur Aufdeckung von internen Straftaten: § 32 I 2 BDSG
  • Bezieht sich auf Straftaten gegen das Unternehmen

Teil 7           Abschlusstest