Compliance Online-Training ist Risikomanagement

Zu jeder Form unternehmerischen Handelns gehören Risiken. Ein kluger Geschäftsmann aber bewusst aber nur solche Risiken einzugehen, die er kennt und abschätzen kann. Alle anderen Risiken gilt es zu reduzieren. Er betreibt Risikomanagement.
Gefährlich dabei die Risiken, die deshalb nicht einschätzbar sind, weil sie entweder nicht bekannt sind oder die durch Mitarbeiter überehen wurden. Dazu gehört das gesetzeskonforme Verhalten der Mitarbeiter – kurz die Compliance.

Die Mitarbeiter müssen angehalten und geschult werden, sich an die Gesetze zu halten,  z.B. an Anti-Korruption, Geldwäsche-Prävention, Arbeitssicherheit, Anti-Diskriminierung, Kartellrecht und Datenschutz. Manche Schulungen sind vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben, andere sind verpflichtend um bestimmte Zertifizierungen zu erhalten.

Die Compliance-Mitarbeiterschulungen müssen derweil effizient organisiert sein. Das heisst nunächst nur einmal, dass ein Ziel – das nachgewiesene, erfolgsgeprüfte und dokumentierte Training der Belegschaft in den relevanten Themen – zu möglichst geringen Kosten realisiert wird.

Während klassische Präsenzschulungen den Nachteil der Teminkoordination und der phyischen Präsenz mit damit verbundenen Reisekosten haben, können Mitarbeiter durch Online-Trainings deutlich effizienter in Conpliance-Fragen geschult werden.

Durch eine integrierte Überprüfung des Lernerfolgs bieten Online-Trainings dazu die Möglichkeit einer effektiven Kontrolle, ob die relevanten Trainingsinhalte auch aufgenommen und verstanden wurden.