Regelmäßige Datenschutz- Unterweisungen reduzieren Management-Risiken

Risiken senken durch Compliance-eLearnings

Wenn ein Schaden entsteht, wird häufig schnell gefragt: Wer ist schuld? Häufig ist das Management selbst bei fahrlässigem Verhalten von Mitarbeitern mindestens mitschuldig, wenn es die notwendige oder gar gesetzlich vorgeschriebene Schulungs- und Unterweisungspflicht vernachlässigt. Schulungen gehören somit zum Risikomanagement.

Im Fall von Datenschutzschulungen hat es im Sommer 2020 sogar ein Bußgeld der hessischen Aufsichtsbehörde gegeben, weil eine versäumte Meldepflicht einer Datenpanne vermutlich durch ungeschulte Mitarbeiter begründet war. 

Auch bei Cyber-Incidents fragen Versicherungen zuweilen nach Schulungsnachweisen und konstruieren ein Mitversschulden des Unternehmens, wenn Mitarbeiter nicht hinreichend mit den Risiken vertraut gemacht wurden. 

Dabei gibt es eine Reihe von Schulungen, die – anhängig vom Gewerbe des Unternehmens – regelmäßig durchzuführen sind. Dazu gehören Datenschutz-Schulungen, Antidiskriminierungstrainings, Unterweisungen zu Geldwäsche und Anti-Korruption, ebenso wie Themen wie Arbeitssicherheit, Brandschutz.

Diese Themen können bequem und Zeit-unabhängig durch eLearning  vermittelt werden. Auch aus dem Homeoffice. Das eLearning-System sorgt auch für eine regelmäßige Wiedervorlage und Wiederholung der Trainings.